Mit Monophonia startete in Frankfurt im Jahr 2014 eine neue Veranstaltungsreihe für alle Technoliebhaber. Unter der Schirmherrschaft von Anthony Rother präsentierte man „Beton und Techno“. Kurz, Knapp und auf den Punkt gebracht. Für 2015 soll es dann auch unter den freien Himmel gehen.
„World of Monophonia“ so nennt sich die Compilation zu Partyreihe und erscheint am 06. April 2015 über I-Tunes. Weitere Download-Plattformen folgen. Auch eine Vinyl-EP wird es über Deejay.de geben.
Nextdata presents ANTHONY ROTHER – THE WORLD OF MONOPHONIA
Nextdata, please. Der Club als soziokulturelles Phänomen zwischen genussvollen Augenblicken im Hier und Jetzt und dem gemeinsamen Zelebrieren unserer Musik als Sinn stiftende Instanz hatte schon immer die Macht, Welten zu verändern.
Um so schöner, dass Anthony Rother auch knapp 20 Jahre nach seiner Debütveröffentlichung „Sex with the machines“ der Geschichte elektronischer Tanzmusik immer wieder neue Impulse zu setzen vermag. Kurz nach dem Erscheinen seines 16. Studioalbums „Verbalizer“ im vergangenen Oktober startete Rother eine neue Veranstaltungsreiihe in Frankfurt und gab kompromisslosem Techno unter dem Titel „Monophonia“eine neue Heimat. Alle dabei beteiligten Künstler wie u.a. Pascal F.E.O.S, Kerstin Eden, Ingo Boss oder Eve Schwarz finden sich auch auf der Compilation „The World of Monophonia“ wieder. Und doch ist die von Rother sorgfältig kuratierte Zusammenstellung mehr als eine bloße Mix-Compilation,
sondern eine kraftvolle Zustandsbeschreibung einer hoch modernen Spielart von „Beton und Techno“. Alle Artists sind mit exklusiven Tracks vertreten, und so fügen sich dann die metallischen Glockenspiele von Pascal FEOS´ abwartendem Hymnus „Stereophonic“, Kerstin Eden’s druckvollem dynamischen Neverending Groove Techno ( No Reason-No Sense ), das zirkelnd repetitive Sequenzstakkato der Frankfurter DJ-Instanz Ingo Boss („Bye Bye“), mit Anthony Rother energiegeladenen DetroitstringsMelancholien („Terazoid“) oder als sequentieller Dauerläufer („Octagon“) und die machtvolle Orgie des modulierten Lärms der Frankfurter Harthouse Digital-Künstlerin Xara („Acyd“) zu einem unnachgiebig nach
vorne gehendem Cocktail der Ekstase zusammen.Noch ein kleines Extrabonbon für alle Vinylfans: Die beiden Tracks von Anthony werden auch noch parallel als 12” erscheinen. Wir freuen uns schon jetzt auf den Summer of Monophonia 2015!
(Jochen Ditschler)Tracklist
01. Jonathan Steetskamp – Aura
02. Pascal F.E.O.S. – Stereophonic
03. Eve Schwarz – Beyond
04. Anthony Rother – Terazoid
05. Kerstin Eden – No Reason-No Sense
06. Xara – Acyd
07. Ingo Boss – Bye Bye
08. Anthony Rother – Octagon
09. Ronin Five – Pulse
Kaufen: iTunes
Vinyl-EP: www.deejay.de