Vor ein paar Tagen haben wir Euch in einem Artikel das neue Open Air Projekt OURS vorgestellt.
Artikel vom 25.04.2022: OURS – Neues Open Air Projekt in Frankfurt
Doch dieses Projekt wird nicht stattfinden. Dazu haben die Macher:innen ein Statement veröffentlicht und dieses hat es in sich.
Wo sollen wir anfangen?
Wir sind sprachlos und uns fehlen die Worte!
Leider müssen wir euch schweren Herzens mitteilen dass das OURS OPEN AIR am Wochenende nicht stattfinden kann. 😭Zu den Hintergründen:
Neun Monate Planung und 8 Monate Kommunikation mit insgesamt fünf Behörden, waren offenbar nicht ausreichend um der Bürokratie gerecht zu werden.
Nach einer ersten Prüfung, im Oktober 2021, durch das Frankfurter Ordnungsamt inkl. Immissionsschutz haben wir generell, grünes Licht erhalten und konnten mit der Planung und Umsetzung beginnen.Wir haben eine Ausschank- & Veranstaltungsgenehmigung sowie eine Verfügung zur Beschallung erhalten. Es besteht ein Mietvertrag für ein Privatgelände, ein ausgeklügeltes und wasserdichtes Verkehrs-, Sicherheits- und Nachhaltigkeitskonzept wurde erarbeitet und eingereicht, Schall-Simulationen erstellt (ein Gutachten war für diesen Freitag geplant), wir sind bei allen betroffenen Nachbarn persönlich vorstellig geworden und haben uns mit Sach- und Geldspenden gütlich zeigen wollen.
Aufgrund mehrerer zielgerichteter Beschwerden eines Anrainers, sind übergeordnete Behörden in den Handlungszwang geraten, gegen die geplanten Veranstaltungen vorzugehen. Diese untersagten uns die Durchführung der Veranstaltung und drohten mit einem Bußgeld bis zu 100.000 Euro bei Zuwiderhandlung. Versuche, auch mit anwaltlicher Unterstützung, eine Grundlage zu schaffen und in einen weiteren Austausch zu gehen wurden abgeschmettert.
Auch wenn seitens der Behörden betont wurde, dass wir richtig gehandelt haben, sind und bleiben wir die Leidtragenden.
Wie so oft, diente der Naturschutz hierbei lediglich als Vehikel politische und persönliche Interessen durchzusetzen. Das geplante Gelände zwischen Einflugschneise, Bundesstraße und minütlich befahrener Bahntrasse inkl. Oberleitung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft (wenige Meter) zu diversen Großveranstaltungen. In fast 20 Jahren als professioneller Veranstalter haben wir so etwas noch nicht erlebt.
Nach etlichen Rücksprachen in den letzten zwei Tagen mit allen Behörden und Beteiligten stehen wir nun final vor dem aus. In der kürze der Zeit war es leider nicht mehr möglich eine geeignete, alternative Location zu finden.
Alle Tickets werden innerhalb der nächsten 5-8 Werktage zurück erstattet!
Uns klingen die Worte des OB Feldmann bei der MOMEN Eröffnung noch in den Ohren: Frankfurt Techno City, Hauptstadt der elektronischen Musik… is klar!
Wir entschuldigen uns bei allen Gästen für die Unannehmlichkeiten und hoffen bald einen adäquaten Ersatz für euch zu finden.
Danke für euren Zuspruch!
Das OURS TeamQuelle: Facebook
Das ist so bitter. Frankfurt zeigt sich damit wieder einmal von seiner beschämenden Seite. All die Arbeit und das Herzblut in dieses Projekt, all die Monate Vorbereitung und Planung und dann dies. Wie kann sowas sein? Wir hoffen, dass Anwälte dazu noch ein paar klärende Worte finden werden.
Homepage: ours-ffm.de
Ein Kommentar
Vorab: Hotel Digital und all die anderen Beteiligten können natürlich absolut nichts dafür – im Gegenteil!
Doch für mich persönlich bestätigt es wieder, dass das Besorgen von Karten im Vorverkauf, ein nicht zu vernachlässigendes Risiko birgt. Ich hatte die Wahl zwischen verschiedenen Veranstaltungen, die an diesem Wochenende des Monatswechsels stattfinden, und entschied mich, dieser neuen Veranstaltungsreihe eine Chance zu geben. Das Konzept klang gut ausgearbeitet, die Location schön, die Künstler hörenswert und es gab sogar die Möglichkeit, auf das Auto zu verzichten. Überteuert war der Eintritt auch nicht. (Ich war auf die Getränkepreise gespannt.)
Ich bestellte mir ein reguläres Ticket für den 1. Mai und bezahlte dafür 23,93€ mit PayPal. Kosten für Eintritt und An- & Abfahrt waren damit geklärt, und ich konnte mich auf den Sonntag freuen. Dann gestern der Schock, der sicher ganz viele getroffen hat. Es tut mir zwar leid, dass die Veranstalter keine Einnahmen generieren können und sie auf ihren Kosten sitzenbleiben und die Mitwirkenden ebenfalls darunter leiden. Ich würde ihnen gerne etwas spenden, wenn ich es mir leisten könnte. Doch leider kann ich das nicht. Das Geld soll in den nächsten 5 bis 8 Werktagen zurückerstattet werden. Okay!
Aber was mache ich jetzt „Tanz in den Mai“-mäßig (oder „Tanz am 1. Mai“)? 1. sind die meisten VA bereits länger ausverkauft und 2. müsste ich neben dem Eintrittsgeld noch die Fahrtkosten zusammenkratzen. Vom Dorf aus nach Frankfurt sind das 8,95€ also 17,90 Samstagabend hin & Sonntagvormittag zurück oder 17,45 am selben Tag mit Tageskarte. Wenn ich das ausgebe, dann bleibt für Getränke nichts mehr.
Doof!
Wenigstens gibt’s im Nachbarkaff am 1. Mai von der Feuerwehr Erbsensuppe!
Zum Mitnehmen!